Günstiger tanken mit Hilfe der Community

Vor ca. zwei Jahren habe ich schonmal nach solche einer App gesucht aber leider nichts gefunden. Ich wollte ein App haben, die mir sagt, wieviel der Sprit aktuell bei mir im Umkreis kostet um direkt dort den Tank zu füllen. Damals war im Appstore leider nur gähnende Leere. Das hat sich geändert. Das Internetportal mehr-tanken.de stellt eine App kostenlos zur Verfügung, die genau das tut. Per GPS trackt sie den aktuellen Ort und bietet, je nach Einstellung, im Umkreis die in Frage kommenden Tankstellen an. Nützlich ist dabei auch die Zeitanzeige, wann dieser Preis aktualisiert wurde. Diese Info ist sehr wichtig bei einem Community-Projekt. Jeder der gerade an der Tanke steht, muss einfach nur die aktuellen Preise eintippen um diese den anderen Zugänglich zu machen. Schaut euch diese App einfach an, denn sie bietet noch weitaus mehr: Navigation zur Tankstelle und eine Favoritenliste um nur zwei zu nennen. Join the community. Das Projekt lebt nur, wenn es viele nutzen. Hier gehts direkt zur App.

Veröffentlicht unter Apple, iOS | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Schriften automatisiert erkennen per App

Viele von euch kennen vielleicht die Seite myfonts.com. Nach etwas längerer Abstinenz habe ich heute mal wieder einen bestimmten Font gesucht. Leider hatte ich wie immer nur ein Bild der Schrift. Jeder der schonmal eine Schrift gesucht hat weiß, dass es ziemlich mühsam sein kann, diese ausfindig zu machen. Auf deren Website kann man schon relativ lange ein Bild hochladen und diese dann „entschlüsseln lassen“. Nun geht das auch mit dem iPhone. Bild mit dem Handy knipsen, Ausschnitt bestimmen, Schrift wird hochgeladen (Internetverbindung vorausgesetzt) und entschlüsselt. Meistens hats funktioniert. Das Beste: es ist kostenlos. Give it a try. 

Veröffentlicht unter iOS, Software, Tipps & Tricks | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

App Store unter OSX Lion sehr langsam

Nachdem ich voller Vorfreude noch am Releasetag OSX Lion installieren durfte, ist mir direkt aufgefallen, dass der neue Mac App Store deutlich an Geschwindigkeit verloren hat. Leider lange den Store nicht mehr benutzt. Problem behoben à la: „aus den Augen, aus dem Sinn“. Irgendwie war aber klar, dass ich dort über kurz oder lange wieder stöbern musste. Also habe ich mich dem Problem angenommen. Der Workaround ist relativ simpel. Man muss nur eine sogenannte „Certificate Revocation List“ kurz CRL deaktivieren. So gehts:

  • Mac Appstore schließen.
  • Unter Programme -> Dienstprogramme -> Schlüsselbundverwaltung öffnen.
  • dann per Klick oder „CMD + ,“ in die Einstellungen der Schlüsselbundverwaltung öffnen.
  • im dritten Reiter Zertifikate schlussendlich die CRL deaktivieren.
  • Mac Appstore wieder öffnen und Spaß haben.

 

Veröffentlicht unter Apple, OS X, Software | 1 Kommentar

Google Video-Doodle zu ehren Charly Chaplins

Zum zweiten mal in der Geschichte der Google Doodles erscheint nun unter der Google-Adresse ein Video. Das erste Video war damals John Lennon gewidmet und dieses mal feiert google den 122. Geburtstag von Charly Chaplin. Das Doodle wird wahrscheinlich nur noch heute zu sehen sein, danach wird man es noch auf YouTube bewundern können.

Veröffentlicht unter Google, Video | Hinterlasse einen Kommentar

EMI Music versteigert Daft Punk Ferrari

Im Rahmen EMI Charity Auktionen für Japan wird heute zu Gunsten des Britischen Roten Kreuz der Ferrari 412 aus dem Daft Punk Film Electroma aus dem Jahr 2006 versteigert.

Original Ebay Beschreibung:

EMI Music Daft Punk 1987 Ferrari 412 featured in their film Electroma

You are bidding for a collector’s dream! This 1987 Ferrari 412 is not just like every other 412: stylish, iconic and glamorous; it is also Daft Punk’s Ferrari and featured in their film Electroma. Watch a clip of the video here.

The Ferrari 412 was first produced in 1985 and is part of the classic 400 series by Ferrari, known for being one of the most elegant series ever produced by the legendary brand.   It’s pure style.  The 412 is one of the only 4 seat coupes made by Ferrari and designed not only for speed and performance but also luxury and comfort.  The body and interior were styled by the incomparable Italian coachworks Pininfarina.   The 412 has a unique self levelling hydraulic suspension and a quad cam, 12 cylinder 340 horsepower engine. The Italian firm sold 539 of them before stopping production in 1989, making this a very special and rare vehicle.

This particular car is in extremely good condition and has been lovingly maintained in the California sunshine.   It is completely original down to the floor mats.  It features a custom stereo system with double subwoofers.  A pristine leather interior.  Electric everything.

Wer also helfen will, das nötige Kleingeld hat und schon immer einen Ferrari 412, Baujahr 1987 sein Eigen nennen wollte, kann hier bis zum 21.04 mitbieten.

http://www.youtube.com/watch?v=gUJZhJFQSY0

Veröffentlicht unter Musik | 2 Kommentare

Große Verlosung auf bekanntestem deutschen Blog

Eine große Auswahl an Preisen und Gewinnen gibt es seit heute bei Caschy, dem vermeintlich bekanntesten deutschen Blog, abzustauben. Alle Schreiberlinge von superwide sind bekennende Caschy-Leser und wir gratulieren Caschy zum 6-jährigen bestehen seiner erfolgreichen Seite. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals diese Qualtität und Quantität der Preise auf seinem Blog erreicht wurde. Also nichts wie hin und gewinnen. Hier gehts direkt zum Gewinnspiel.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Workaround für defekte interne Lautsprecher im MacBook Pro

Nachdem mein Macbook Pro seit letzter Woche die internen Lautsprecher nicht mehr verwenden wollte, habe ich mich in etlichen Foren rumgetrieben um eine Lösung zu finden. Immer wieder bin ich auf den Satz gestoßen: „Keine Chance, das muss man einschicken“. Garantie wäre nach 9 Monaten kein Problem gewesen, vorallem bin ich in Besitz der Garantieerweiterung auf drei Jahre, welche ich jedem Apfel-Besitzer nur wärmstens ans Herz legen kann. Damit wollte ich mich aber nicht zufrieden geben. Ohne weiteres blendet mir der Mac doch nicht einfach die Option „Interne Lautsprecher“ aus und zeigt mir stattdessen nur noch „Digitaler Ausgang“ an.

Letzte Rettung war dann der Apfelhändler meines Vertrauens. Besser gesagt die Technikabteilung. Kurz angerufen und schon hatte ich einen Lösungsvorschlag parat: Einfach einen 3,5mm Klinkenstecker mit Caramba oder ähnlichem kurz besprühen und diesen in die dafür vorgesehene Öffnung am MacBook Pro stecken. Zwei mal umdrehen und wieder abkoppeln. Schon geht’s wieder. Bei mir zumindest. Angeblich haben viele Macs dieses Problem und es ist ein gängiger Workaround für dieses Problem.

Ursache des ganzen Übels ist wohl der geteilte Klinkenslot zusammen mit dem digitalen Ausgang. Sobald ein kleines Staubkörnchen den Erkennungssensor aktiviert, endet dies mit dem beschriebenen Problem.

Veröffentlicht unter Apple, OS X, Software, Tipps & Tricks | 4 Kommentare

Konversationen in Apple Mail

Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, geht’s halt nichtmehr ohne. Apple Mail enthält glücklicherweise bereits eine Konversationen Ansicht, diese ist jedoch zumindest in der deutschen Version etwas unglücklich beschrieben:

  1. Mail öffnen -> Darstellung
  2. Nach E-Mail-Verlauf ordnen

Veröffentlicht unter Apple, OS X, Tipps & Tricks | Hinterlasse einen Kommentar

Google Apps zusammen mit Android – Anmeldung fehlgeschlagen

Hallo zusammen,

Ein Kollege von mir wollte nun sein Android Smartphone mit meinem Google Apps Account betreiben, konnte sich allerdings auf dem Gerät nicht anmelden.
Fehlermeldung: Anmeldung fehlgeschlagen da die Anwendung Google Talk (GTalk) nicht installiert ist.
Google bietet ja seit einiger Zeit den Service „Google Apps“ an, wo Ihr die Google Services mit Eurer eigenen Domain nutzen könnt. Dies wäre jetzt das kostenpflichtige Programm, gibt es aber auch kostenlos!
Da der Lösungsweg im Internet nicht direkt auffindbar war, schreibe ich hier mal die Lösung für die Störung. Damit die Anmeldung auf mit Android funktioniert, müsst Ihr in Eurem Google Apps Account die Anwendung „Chat“ hinzufügen.

Google Apps Dashboard

Veröffentlicht unter Allgemein, Android, Google, Internet | Hinterlasse einen Kommentar

Synology DS211+ ausgepackt und getestet

Nachdem Amazon England sich nun nach einem Monat erbarmt hat, mir meine Bestellung zuzuschicken, war ich schon ganz heiß auf dieses Stück Hardware in Kombination mit der viel gelobten Software. Durch mydealz.de ist mir hier mal wieder ein richtig gutes Schnäppchen gelungen.

Für Synology ist es das neue Flagschiff unter den Netzwerkspeichern mit zwei Festplattenslots und so kam es auch aus dem Karton. Aber ob das NAS auch seine Leistungsversprechen hält, kommt nach der Auspackorgie. Hier einige Bilder davon:

Was sehr schön gelungen ist, ist der Festplattenschlitten. Dieser ist innen leicht gummiert und an den vier arretierten Festplattenschrauben wurde ebenfalls der elastische Werkstoff aus Kautschuk gewählt um Geräusche und Vibrationen schon an der Quelle zu ersticken. Vorbildlich. Kurz die beiden Platten (Western Digital 2TB  WD20EARS) mit den vier Schrauben  am Schlitten befestigt und wieder in die Slots geschoben. Die ebenfalls gummierte Abdeckung, die die Festplattenslots verdecken soll, aufgesteckt und schon konnte es los gehen. Netzstecker und Netzwerkkabel ran und die Mühle bootet.

Ein Traum. Kaum zu hören. Aber noch keine Kunst. Gequält haben wir sie ja noch nicht. RAID1 eingerichtet über’s Webinterface. Sicherheit geht vor. Habe mittlerweile schon einige NAS Webinterfaces gesehen. Der Umfang der DSM 3.0 ist einfach gigantisch. Wer es nicht glaubt, kann die Demo hier testen (Benutzer: admin; Passwort: synology), auch wenn ihr nicht in Erwartung einer Bestellung seid, schaut es euch an. So sieht meiner Meinung nach die Basis von guten und zukünftigen Webinterfaces aus.

Jetzt mal zur Performance. Was hier natürlich zählt, ist die Übertragungsgeschwindigkeit. Voraussetzung sollte ein Gigabit-Netzwerk sein. Nachdem ich 500GB Filme hin und her kopiert habe, kann ich sagen, dass mit dieser Festplattenkombination 50-60MB/s Lesen und Schreiben kein Problem darstellen sollte. Die 40°C Grenze wird im NAS bei der Konstellation während des Stresstests nicht überschritten. Den Lüfter höre ich schlichtweg nicht. Ein sehr leises klackern hört man nur von den Festplatten. Aber dafür muss man schon richtig gut und genau hinhören.

Alles in allem mit Sicherheit eines der besten zur Zeit erhältlichen NAS. Ein weiterer Schritt wird das einrichten eines automatischen Backups über das Webinterface sein. Das Backup wird per VPN in Richtung dem Schreiberling Thomas gehen. So werden die wichtigsten Daten an verschiedenen Orten aufbewahrt und wöchentlich automatisiert aktualisiert. Wir werden aufjedenfall berichten. Auf Schwierigkeiten eines VPN LAN2LAN zwischen zwei verschiedenen Routerherstellern wird wohl ebenfalls eingegangen. Diese Verbindung steht nämlich schon.

Veröffentlicht unter Hardware, Software | 7 Kommentare